Horn – Zeit in Stein

Familiengrabsteine

Familiengrabsteine im Überblick

Beispiele und Inspirationen

Ob schlichte  oder kunstvolle Akzente – wir bieten vielfältige Designmöglichkeiten, die sich einfühlsam in jede Ruhestätte einfügen. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und schaffen Sie einen einzigartigen Ort der Erinnerung.

Jeder Stein ist mit jeder Steinart und verschiedenen Dekorelementen kombinierbar – die gezeigten Bilder dienen lediglich als Beispiele.

Materialien und Gestaltung

Dekoration für Ruhestätten
Stein-Auswahl

Wählen Sie aus einer Vielzahl hochwertiger Steine für Ihren individuellen Urnengrabstein.

Individuelle Ornamente

Gestalten Sie Ihren Grabstein mit individuellen Ornamenten – von religiösen Symbolen wie Kreuzen und Engeln über natürliche Motive wie Rosen und Lebensbäume (siehe links) bis hin zu persönlichen Zeichen wie Herzen oder Musiknoten.

Glänzend Schwarzer Grabstein mit Beschriftung und Kreuz-Ornament.

Beschriftungen nach Wunsch

Verleihen Sie Ihrem Grabstein eine persönliche Note mit individuellen Beschriftungen – von Namen und Lebensdaten bis hin zu Sinnsprüchen, handschriftlichen Widmungen oder Symbolen.

Für spezielle Beschriftungswünsche können Sie im entsprechenden Feld unseres Kontaktformulars auch Dateien hochladen, um Ihre Vorstellungen genau zu übermitteln.

Bitte beachten Sie „Grabbeschriftung“ als Betreff auszuwählen.

Hochwertige Grabplatten

Naturstein

Neben individuell gestalteten Grabsteinen bieten wir auch hochwertige Grabplatten an – elegant und pflegeleicht. Sie minimieren den Pflanzenbewuchs auf der Grabstelle und verringern so den Pflegeaufwand deutlich.

Falls bereits ein Grabstein vorhanden ist, fertigen wir auf Wunsch eine individuelle Grabplatte an, die sich harmonisch in das bestehende Design einfügt.

Individualisieren

Hier gelangen Sie zum Grabstein-Konfigurator

Wissenswertes

Häufig gestellte Fragen

Die Gestaltungsmöglichkeiten von Steinen und Dekorationen sind vielfältig. Bitte beachten Sie jedoch, dass jede Friedhofsverordnung spezifische Vorgaben zu Maßen und Gestaltung macht.

Die Dauer der Anfertigung und Lieferung eines Grabsteins hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Materialwahl, individuelle Gestaltung und örtliche Genehmigungsverfahren. In der Regel beträgt die Lieferzeit zwischen 6 und 14 Wochen. Genauere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Auftragserteilung.

Jeder Friedhof hat andere Vorschriften (Größe wie Höhe und Breite, Größe der Bepflanzungsfläche) die wir bei der Preisgestaltung beachten müssen. Jede Grabanlage kann von Grund auf an Ihre
Wünschen angepasst und individualisiert werden. Dadurch ist jedes Grab einmalig und somit eine Einzelanfertigung Auch die Gegebenheiten vor Ort fließen in die Preisgestaltung mit ein. Deshalb können wir pauschal keine sogenannten „Ab-Preise“ nennen. Gerne können Sie telefonisch oder über das Kontaktformular einen Termin zur Beratung vereinbaren.

Nach einer Erdbestattung sollte ein Grabstein in der Regel erst nach etwa einem Jahr wieder gesetzt werden. Diese Wartezeit ist notwendig, damit sich die Erde ausreichend setzten kann. Nach einer Urnenbestattung kann dass Grabdenkmal ohne Wartezeit wieder gesetzt werden.

Ja, ein Grabstein kann direkt vor Ort auf dem Friedhof mit einer weiteren Schrift beschriftet werden. Dies erfordert spezielle Fachkenntnisse, damit die neue Inschrift harmonisch an den bestehenden Stil angepasst werden kann. Schriftart, Größe und Farbe werden abgestimmt. Hierzu benötigen wir ein Foto des bestehenden Grabes, die Grabnummer und die neuen Daten. Diese können Sie uns gerne über das Kontaktformular übermitteln.

Nach Ablauf der Ruhezeit kann das bestehende Grabdenkmal aufgelöst werden. Vorab müssen Sie die Friedhofsverwaltung darüber informieren. Wir benötigen zum Auflösen des Grabes den Ort, die Grabnummer und vorhandenen Namen, die auf dem Stein angebracht sind. Im Idealfall senden Sie uns hierzu über das Kontaktformular ein Foto des bestehenden Grabes, welches aufgelöst werden soll.

Bei uns erhalten Sie spezielle Rostentferner für Naturstein.

Wenn Kerzenwachs ausgelaufen ist, sollten so schnell wie möglich die Wachsreste vom Stein und aus dem Grablicht entfernt werden. Ist bereits Wachs in den Naturstein eingezogen, so erhalten Sie bei uns ein spezielles Reinigungsmittel. Als Schutz empfehlen wir Ihnen einen Grablampenschutzbecher zu benutzen, diesen führen wir ebenfalls in unserem Sortiment.

Achten Sie beim Reinigen Ihres Grabsteins darauf, dass die Reinigungsmittel für Naturstein sind. Viele Reinigungsmittel enthalten Chlor oder Säure, dadurch können irreparable Schäden entstehen. (nicht geeignet sind zum Beispiel Essigreiniger, Spülmittel oder Schmierseife)
Das passende Reinigungsmittel für Ihren Naturstein erhalten sie gerne bei uns.

Die Pflege sollte regelmäßig und ausschließlich mit Wasser oder lösungsmittel- und säurefreien Reinigungsmitteln erfolgen. Stein-Politurmittel oder Algen- und Moosentferner zerstören den Schutzlack, was zu unschönen Verfärbungen und Nachdunkeln der Bronze führt. Bronze ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn und hat die Eigenschaft, sich im Laufe der Zeit, je nach Standort, dunkel oder leicht grün zu verfärben.

Die Pflege sollte regelmäßig und ausschließlich mit Wasser oder lösungsmittel- und säurefreien Reinigungsmitteln erfolgen. Stein-Politurmittel oder Algen- und Moosentferner zerstören den Schutzlack, was zu unschönen Verfärbungen und Nachdunkeln der Bronze führt. Bronze ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn und hat die Eigenschaft, sich im Laufe der Zeit, je nach Standort, dunkel oder leicht grün zu verfärben.

Bitte verwenden Sie nur Kerzen mit Schutzhülle (keine Stumpen Kerzen!)
Leider hat man über die Jahre festgestellt, dass durch das Abbrennen von „Billigkerzen“
unerwünschte Verfärbungen am Grablicht entstanden sind. Diese und andere Öllichter werden aus Rückständen der Petrochemie hergestellt und setzen beim Abbrennen Schwefel und Chlor frei. Die Hersteller empfehlen Pflanzenöl-Kerzen wie zum Beispiel Grabkerzen von Aeterna.

Achten Sie darauf, dass die Kerzen nicht zu groß sind, damit die Luft zirkulieren kann.

Wenn Kerzenwachs ausgelaufen ist, sollten so schnell wie möglich die Wachsreste vom Stein und aus dem Grablicht entfernt werden. Ist bereits Wachs in den Naturstein eingezogen, so erhalten Sie bei uns ein spezielles Reinigungsmittel. Als Schutz empfehlen wir Ihnen einen Grablampenschutzbecher zu benutzen, diesen führen wir ebenfalls in unserem Sortiment.

Kontaktieren Sie uns

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung.